Ihr Balkon - unser Fachwissen = Ihr Traumprojekt wird Wirklichkeit

  • Leichtbau­balkone - kosten­günstige Stahl­konstruk­tion mit inte­grierter Ent­wässerung

  • Betonbalkone – Fertig­teile in per­fekter Geo­metrie & höch­ster Quali­tät

Leichtbaubalkone – die Leichtigkeit des Seins

Leichtbaubalkone werden von zwei oder vier Stützen getragen und wandseitig durch örtliche Konsolen mit der Gebäudehülle verbunden. Dieser Balkon eignen sich für den Neubau, zur Nachrüstung und als Ersatz.

weiterlesen Leichtbaubalkone  

 

Der Betonbalkon, das Schmuckstück jeder Liegenschaft

Betonbalkone bestehen aus vorgefertigtem Stahlbeton. Mit Betonfertigteilen lassen sich nahezu alle Formen, Farben und Sonderwünsche realisieren. Diese individuelle Planbarkeit, kombiniert mit hoher Fertigungsqualität und Skalierbarkeit führen zu günstigeren Kosten sowohl bei Neubauprojekten, Albausanierungen oder dem Anbau an bestehende Gebäude.

weiterlesen Betonbalkone

Leichtbaubalkone – Vorteile

Kostengünstige Stahlkonstruktions-Varianten mit integrierter Entwässerung für den Neubau bzw. für Nachrüstungen bei vorhandenen Gebäuden sind…

Betonbalkone – Vorteile

Betonbalkone sind überaus wirtschaftlich zu erstellen und eignen sich ausgezeichnet für Neubauten, Umbauten und Sanierungen.…

Was tun wir für Sie?

Balkonbau – wir führen Sie durch folgende Schritte:

  1. Besichtigungstermin vor Ort mit Besprechung und Beratung (kostenlos)

  2. Erstellung Offerte Balkon / Angebot für Balkonbau (kostenlos)

  3. Mithilfe bei Baugesuch (kostenlos bei Auftragserhalt)

  4. Zustellung Auftragsbestätigung für Balkon

  5. Massaufnahme vor Ort

  6. Zeichnen der Genehmigungspläne / 1. Akonto

  7. Planvisum (Abnahme der Pläne für Balkon durch Auftraggeber)

  8. Arbeitsvorbereitungen (AVOR) und Aufplanung

  9. Werkstatt, Produktion / 2. Akonto

  10. Montage Balkon und Abnahme / 3. Akonto oder Schlussrechnung

 

 

Unterschied zwischen Beton- & Leichtbaubalkon

Ein Betonbalkon weist eine feste, ausgegossene Bodenstruktur mit integrierter Entwässerung, eingelassenen Armierungen sowie Befestigungspunkten auf. Ähnlich vorbereitet werden unsere selbstentwickelten Leichtbaubalkone. Unsere Kunden sind bei der Gestaltung und Ausführung bei beiden Systemen ziemlich frei. Ob auf zwei oder auf vier Stützen abgestützt werden soll, ist vorab statisch zu prüfen.

 

Der deutlichste Unterschied zwischen Betonbalkon und Leichtbaubalkon zeigt sich im Gewicht. Am einfachsten zu verstehen anhand einem kleinen Rechenbeispiel:

 

Bei beiden Balkonen gehen wir von einer Grösse von 2x4m aus. 

Mit einem spezifischen Gewicht von 2.7kg/dm3 für Beton und einer Plattendicke von 200mm kommen wir beim Betonbalkon auf ein Gesamtgewicht vom 4´320kg pro Betonplatte.

 

Mit einem spezifischen Gewicht von 7.85kg/dm3 für Stahl und 108kg/dm3 für die Gartenplatten mit einer Systemansichtsbreite von 300mm kommen wir bei einem Leichtbaubalkon auf ein totales Gewicht von 1´300kg pro Leichtbauplatte.

 

Der Leichtbaubalkon wiegt 30 % eines Betonbalkons. Somit kommen wir bei einem Leichtbaubalkon auf ca. 60 % weniger Gewicht als bei einem Betonbalkon. Die ist immer dann entscheidend, sobald spezielle statische Anforderungen an die Fassade gestellt werden.

 

Ist eine Baubewilligung nötig

Ja. Sobald am Erscheinungsbild ein sichtlicher Unterschied zu vorher besteht, ist eine Baubewilligung nötig.

 

Dafür sind beim Bauamt massstäbliche Pläne einzureichen, welche das Bauvorhaben genau schildern und die Vorteile der Konstruktion aufzeigen.

 

Zu beachten gilt es folgendes: Grenzabstände, Gestaltungsplan, Näherbau- und Wegrechte, Blickwinkel, Strassenübersichten und noch viele mehr.

 

 

Sie finden das ist einen Paragrafen-Dschungel, möchten Ihre Zeit besser einsetzen oder sich Ärger ersparen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, gerne übernehmen wir und führen Ihr Bauvorhaben zum Erfolg.

 

06

Blog Balkon & Balkonsanierung

25. April 2023

Leichtbaubalkon & Betonbalkon, Definition & Vorteile

Leichtbaubalkon & Betonbalkon Ein Balkon ist eine hervorragende Ergänzung für jedes Haus. Er steigert nicht…
19. April 2023

Balkonsanierung - Komfort, Wert, Vermietbarkeit, Rendite

Balkonsanierung - Komfort, Wert, Vermietbarkeit, Rendite Balkone sind für viele Menschen ein wichtiger Teil ihres…
12. April 2023

Balkonsanierung - Balkonrenovation

Balkonsanierung: Erneuerung und Vergrösserung des Wohnraums Balkone sind aufgrund ihrer Witterungseinflüsse und häufigen Nutzung oft…
04. April 2023

Balkonsanierung

Balkone für mehr Frischluft - die Komplettleistung aus einer Hand Balkone sind eine wunderbare Möglichkeit,…
28. Februar 2023

Balkonbau

Balkonbau mit Anbaubalkon, Vorstellbalkon und freitragendem Balkon Ob Leichtbaubalkon oder Betonbalkon – geniessen auch Sie…
18. Mai 2022

Rechtzeitige Vorsorge

Balkonsanierung rechtzeitig vorsorgen und Zeitpunkt nicht verpassen Bei der Balkonsanierung ist der Zeitpunkt zur Ruine…
11. Mai 2022

Details bei der Sanierung entscheiden

Balkonsanierung Heinrichstrasse Zürich Ob das von uns gefertigte Stahlgeländer oder der Accoya-Holzboden von unserem Partnerunternehmen…
04. Mai 2022

Balkonsanierung Balkonbau, Zürich

Betonbalkon Heinrichstrasse, Zürich In Zürich wurden 65 Betonelemente in 7 Türmen à 5 Stockwerke verbaut.…
20. April 2022

Balkonsanierung mit Leichtbaubalkon Thalwil

Balkonsanierung – 28 Leichtbaubalkone In Thalwil durften wir die Balkone eines Mehrfamilienhauses sanieren. Dabei kamen…
24. November 2021

Balkonanbau

Balkonanbau – Infos & Tipps. Denken Sie über einen Balkon für Ihr Haus nach? Das…
17. November 2021

Balkonbau im Zeitraffer

Balkonbau & Balkonsanierung als Video. Balkone erhöhen die Wohn- und Lebensqualität, vergrössern die Wohnfläche und…
10. November 2021

Altbau-Sanierung

Betonbalkone = Facelifting für Ihr Haus Unsere Beton-Balkone sind speziell für Sanierungen geeignet. Verleihen Sie…
28. April 2021

Balkonsanierung mit Solarmodulen

Solargeländer Das 1963 erbaute Wohnhaus wurde mit vorgefertigten Balkonelemente der Firma Balco Group AG bestückt.…
24. Februar 2021

Balkonsanierung

Nach Balkonsanierung mehr Tageslicht unter Balkon Es bestehen zwei Möglichkeiten für mehr Tageslicht unter einem Balkon:…
03. Februar 2021

Balkonsanierung

Schritte der Balkonsanierung zum Traumbalkon Planung:✓ Grösse des Balkons festlegen✓ Art des Balkons überlegen✓ Rechtlichen…
01. Februar 2021

Balkonsanierung Varianten

Varianten der Balkonsanierung Verschaffen Sie sich mehr Lebensqualität mit einem sanierten Balkon. Je nach Beschaffenheit…

Lassen Sie sich von unseren ausgeführten Projekten inspirieren.

Produkte

Wir decken die gesamte Produktpalette eines modernen Metallbauunternehmens ab und helfen Ihnen, Ihr Bauvorhaben zum Erfolg zu führen.

Leichtbaubalkone & Betonbalkone

Wintergärten

Sitzplatz-, Terrassen- &
Balkonverglasungen

Regenschutz & Beschattungen

Geländer & Einzäunungen

Dächer, Lamellendächer & Carports

Fenster, Türen, Tore & Fassaden

Schaufenster & Fassaden Verglasungen

Treppen innen & aussen

Brandschutztüren & Brandschutzverglasungen

Jetzt mehr erfahren

Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.

Ihr Anschrift
untitled section
Mitteilung

 Reichmuth & Rüegg AG, Metallbau, Fassaden, Balkone, Wintergärten, Glasbau

Reichmuth & Rüegg AG
Chefistrasse 60
8637 Laupen

T 055 256 21 41
F 055 256 21 40
info@reichmuth-rueegg.ch

Impressum / Datenschutzerklärung / AGB

 

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See

Unser Einzugsgebiet in denen wir Projekte ausführen sind:

Zürcher Oberland, Bezirk Hinwile, Bezirk Pfäffikon, Bezirk Uster

PLZOrtPLZOrtPLZOrt

8607

Aathal-Seegräben

 8497

Fischenthal

8616

Riedikon

8345

Adetswil

 8498

Gibswil-Ried

8332

Russikon

8331 Auslikon

 8625

Gossau

8630

Rüti ZH

8344 Bäretswil

 8606

Greifensee

8493

Saland

8494 Bauma

 8627

Grüningen

8495

Schmidrüti

8121 Bengeln

 8624

Grüt

8603

Schwerzenbach 

8614 Bertschikon

 8605

Gutenswil

8496

Steg ZH

8122 Binz

 8330

Hermatswil

8499

Sternenberg

8306

Brüttisellen

 8132

Hinteregg

8614

Sulzbach

8608

Bubikon

 8340

Hinwil

8632

Tann

8600

Dübendorf

 8335

Hittnau

8610

Uster

8635

Dürnten

 8637

Laupen ZH

8604

Volketswil

8335

Dürstelen

 8322

Madetswil

8636

Wald ZH

8123

Ebmatingen

 8124

Maur

8602

Wangen ZH

8132

Egg

 8617

Mönchaltorf

8615

Wermatswil

8133

Esslingen

 8606

Nänikon

8342

Wernetshausen

8620

Ettenhausen

 8335

Oberhittnau

8620

Wetzikon

8117

Fällanden

 8626

Ottikon

8492

Wila

8639

Faltigberg

 8118

Pfaffhausen

8321

Wildmer

8320

Fehraltorf

 8330

Pfäffikon ZH

8633

Wolfhausen

Goldküste, rechtes Zürichseeufer, Bezirk Meilen

PostleitzahlOrtPostleitzahlOrt

8702

Zollikon

8126

Zumikon

8700

Küsnacht

8703

Erlenbach

8704

Herrliberg

8706

Meilen

8707

Uetikon am See

8618

Oetwil am See

8708

Männedorf

8712

Stäfa

8634

Hombrechtikon

8640

Rapperswil-Jona

 

linkes Zürichseeufer, Bezirk Horgen

PLZOrtPLZOrt

8134

Adliswil

8942

Oberrieden

8816

Hirzel

8805

Richterswil

8810

Horgen

8803

Rüschlikon

8825

Hütten

8824

Schönenberg

8802

Kilchberg

8800

Thalwil

8135

Langnau a. Albis

8804

Au ZH

 

 

8820

Wädenswil