Treppenbau – Zwischenpodest (Teil 2)Was ist eine sichere Treppe?Es sollen Treppen geradläufig erstellt und bei einer Richtungsänderung ein Zwischenpodest geplant werden. Nach 15 bis spätestens 18 Treppenstufen sind Zwischenpodeste einzufügen. Keine Treppen ohne Handlauf, ab einer Treppenbreite von 1.5 Metern sogar 2 Handläufe. Dieser sollte gut umfasst werden können (Durchmesser 40-50 mm) und einen Abstand von mindestens 40mm von der Wand haben. Dies alles gemäs SUVA, der Schweizerischen Versicherungsanstalt. PodesttreppeTreppen mit einem Podest haben eine Zwischenebene, das so genannte Podest, zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Treppe. Podeste befinden sich in der Regel in der Mitte des Treppenhauses. Eine Podesttreppe gilt als edel, weil die Treppe in gerader Linie läuft, also jede Stufe der Treppe eine gerade Form aufweist. Die Podeste dienen als Verbindungselemente zwischen den gerade verlaufenden Treppen. In der Vergangenheit waren Treppen mit Podesten besonders beliebt, da der Treppenabsatz oft als Ablagefläche genutzt wurde. Podesttreppen haben eine Reihe von Vorteilen.
Podesttreppen für den Innenbereich sind in der Regel aus Holz gefertigt. Ausserhalb des Hauses können Podesttreppen jedoch aus verschiedenen Baumaterialien hergestellt werden. Zum Beispiel als Stahlrahmen und Mineralplatten wie Marmor. |
Beim Bau von Treppen im Innenbereich wird neuerdings auch Stein verwendet, da dieses Material besser aussieht als reine Holztreppen. Was die Tiefe betrifft, so nehmen Podesttreppen viel Platz ein. Dabei geht man in der Regel von einem Platzbedarf von ca. 280cm Tiefe aus.
Gerne verwirklichen wir Ihre Projektidee – nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 👉 Weiter zu unseren Treppen und dem Produktportfolio. |

Jetzt mehr erfahren
Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.
| Reichmuth & Rüegg AG Impressum / Datenschutzerklärung / AGB
|