Wie beurteile ich die Qualität eines Geländers?

Beim Kauf von Geländern gibt es viele Dinge zu beachten. Schliesslich soll das Geländer lange Freude bereiten.

Ein Geländer, das nicht nach den Bauvorschriften konstruiert und gefertigt ist, kann schnell zum Ärgernis werden.

Die folgenden Informationen beziehen sich auf die technischen Richtlinien und Broschüren von Metaltec-Suisse, dem Verband des Metallgewerbes.

Aber wie kann man die Qualität eines Handlaufs beurteilen? Folgende Kriterien bestimmen die Qualität eines Geländers:

  • Material und Konstruktion
  • Beschichtung
  • Verbindung und Befestigung
  • Statik
  • Planung, Produktion, Montage

 

Material und Konstruktion

Baustahl und Edelstahl sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Handläufe.

Im Folgenden werden einige der Materialien, aus denen Geländer hergestellt werden können, sowie ihre Vor- und Nachteile aufgeführt.

Geländer aus Holz

Vorteile: gemütlich, preiswert, gute Haptik
Nachteile: Neigung zu Verfärbungen

Geländer aus rostfreiem Stahl

Vorteile: Wartungsfrei.
Nachteile: teuer.

Geländer aus Aluminium

Vorteile: langlebig, preiswert.
Nachteile: weicheres Material, dickere Pfosten, leicht verkratzt und verbeult.

Geländer aus Stahl

Vorteile: dauerhaft rostfrei, preiswert, stabil, alle Farben möglich, langlebig

Beschichtungen

Die folgenden Optionen sind verfügbar

  • Lackierung - für den Innenbereich geeignet
  • Feuerverzinkung - für den Einsatz in Feuchträumen und im Freien
  • Duplexierung - für Feuchträume und Ausseneinsatz

Die Stahlteile sind nassbeschichtet oder pulverbeschichtet.

Nasslackierung

Nasslacke sind lösemittelhaltige Beschichtungen mit geringer Viskosität. Nasslacke werden aufgesprüht und getrocknet. Diese Technik ist nur für Geländer im Innenbereich und besonders für hochglänzende Oberflächen geeignet. Nasslacke werden auch häufig für Effektlacke wie Glimmer benötigt.

Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtungen werden auf der anderen Seite durch elektrostatische Aufladung des Bauteils und Schmelzen in einem heissen Ofen aufgebracht. Pulverbeschichtungen sind robuster als Nasslacke und haben eine bessere Stoss-, Kratz- und Abriebfestigkeit. Für Innenräume sind reinfarbige Anstriche geeignet. Im Gegensatz zu verzinkten Bauteilen kann mit dieser Methode eine gleichmässigere Oberflächenstruktur erzielt werden.

 

Feuerverzinkung

 Mit der Feuerverzinkung erhält das Geländer einen zusätzlichen Hohlraumschutz. Die Feuerverzinkung dienst als Langzeit Korrosions-Schutz. Die Feuerverzinkung ist glänzend bis matt. Die Feuerverinkung des Geländers verhindert die Rostbildung auf dem Geländer.

Beim Feuerverzinken wird der Baustahl gereinigt und  in einer circa 450°C heissen Zinkschmelze mit einer metallischen Zinkschicht überzogen. Da Zink unedler als Stahl ist, rostet der Stahl bei einer Beschädigung der Zinkschicht des Geländers nicht.

 

Duplexierung

Als Duplexierung wird eine aufwendiges Beschichtungs-Methode benannt. Dabei wird das Geländer zuerst feuerverzinkt und anschliessend mit einer Lackierung (Farbbeschichtung) versehen. Mit dem Zinküberzug der Feuerverzinkung wird ein Unterrosten der Beschichtung verhindert. Die Lackierung verhindert das Abtragen des Zinküberzugs. Dadurch wird die Schutzdauer des Geländers um ein Vielfaches erhöht.

Die Lackierung bei der Duplexierung kann mit einer Nasslackierung als auch mit einer Pulverbeschichtung erfolgen.

Gelaender, Absturzstangen, Rosenweg 8, Zollikon

Wie bei diesem Geländer Neubauprojekt am Rosenweg 8, Zollikon durften wir unsere Kompetenz in Planung, Herstellung und Montage von Geländern zeigen.

Verbindungen, Befestigungen

Die häufigste Ursache für Schäden an Handläufen sind unterdimensionierte Verbindungselemente und Rost in den Verbindungselementen. Um dies zu vermeiden, werden von Reichmuth & Rüegg AG nur qualitativ hochwertige A2- oder A4-Schrauben und -Dübel verwendet, die nicht rosten.

Auch die Fussplatte muss ausreichend dimensioniert werden und auf tragfähigem Untergrund montiert sein. 

Statik

In der Vergangenheit wurde der Gestaltung von Absturzsicherungen oft zu viel Aufmerksamkeit gewidmet und nicht genug auf ihre Funktion geachtet. Infolgedessen sind viele ältere Geländer unterdimensioniert. Genauer gesagt, sie sind oft zu klein oder haben nicht die richtigen Abmessungen. Zum Beispiel gibt es eine Standard-Tragfähigkeit von 120 kg pro laufendem Meter.

Als Hausbesitzer sollten Sie sich bewusst sein, dass eine unzureichende Absturzsicherung einen Werkmangel nach Art. 58 OR darstellt und dass Sie bei einem Sturz schadenersatzpflichtig werden.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir als Fachleute eine statische Bewertung Ihres alten Geländers vornehmen können.

 

Planung, Produktion, Montage

Last but not least - ist es unerlässlich, eine erfahrene Firma mit ausgewiesenen Experten für den Geländerbau zu engagieren, das spart Zeit, Nerven und ist ein Garant für langanhaltende Freude.

Wie im vorliegenden Fall ist eine unserer Stärken die Herstellung und Montage von Geländern für Balkone, Terrassen, Treppen und Brüstungen.

Gerne verwirklichen wir auch Ihre individuellen Gestaltungsideen. 

Referenzen zu Geländer und Absturzstangen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr.

    Matthias Capaul

Matthias Capaul
Eidg. dipl. Werkstatt- &
Montageleiter

Tel. +41 (0)55 256 21 41
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kalkulation
Tech. Verkaufsberater

 

Zurück zu Geländer und Absturzsicherungen

Produkte

Wir decken die gesamte Produktpalette eines modernen Metallbauunternehmens ab und helfen Ihnen, Ihr Bauvorhaben zum Erfolg zu führen.

Leichtbaubalkone & Betonbalkone

Wintergärten

Sitzplatz-, Terrassen- &
Balkonverglasungen

Regenschutz & Beschattungen

Geländer & Einzäunungen

Dächer, Lamellendächer & Carports

Fenster, Türen, Tore & Fassaden

Schaufenster & Fassaden Verglasungen

Treppen innen & aussen

Brandschutztüren & Brandschutzverglasungen

Jetzt mehr erfahren

Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.

Ihr Anschrift
untitled section
Mitteilung

 Reichmuth & Rüegg AG, Metallbau, Fassaden, Balkone, Wintergärten, Glasbau

Reichmuth & Rüegg AG
Chefistrasse 60
8637 Laupen

T 055 256 21 41
F 055 256 21 40
info@reichmuth-rueegg.ch

Impressum / Datenschutzerklärung / AGB

 

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See