Fassadenbau - AnforderungenDie Fassade bildet die Schnittstelle zwischen Innen- und Aussenraum und ist daher inneren und äusseren Beanspruchungen ausgesetzt. Analog der menschlichen Haut, welche den Energiehaushalt des Körpers reguliert, ist es Aufgabe der Fassade, den Nutzern eine komfortable Innenraumsituation zu gewährleisten und die Energiebilanz des Gebäudes positiv zu beeinflussen. Eine moderne Fassade findet durchdachte und situationsgerechte Antworten zu folgende Anforderungen:
Nach aussen hin bieten Fassaden Schutz vor dem Wetter (Wind, Feuchtigkeit und Temperatur) und haben einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz eines Gebäudes, da sie eng mit der Haustechnik zusammenwirken. Ein guter baulicher Wärmeschutz der Fassade führt in der Regel zu kleineren Heizflächen, ein guter Sonnenschutz zu weniger Kühlmassnahmen. Im Innenbereich haben Fassaden einen wichtigen Einfluss auf das Wohlbefinden der Nutzer in Bezug auf den Raumkomfort und die Identifikation mit dem Gebäude. Im Regelfall übertragen Fassaden ihr Eigengewicht und Windlasten auf die Tragkonstruktion. Ausnahmsweise tragen sie auch zusätzliche Lasten aus anderen Bauteilen (z. B. Decken, Dächern, Wänden) oder anderen sicherheitstechnischen Anforderungen (z. B. Absturz, Einbruch, Explosion). Die oben genannten Anforderungen können in ein einzelnes Gebäudeelement integriert werden oder Teil der Fassade in verschiedenen Schichten sein. Weitere Anforderungen an Design und Konstruktion können sich auch aus dem Bauprozess in Bezug auf Vorfertigung, Montage und Aufstellung ergeben. Weiter zu unseren Produkten und dem Produktportfolio. | ![]() |

Jetzt mehr erfahren
Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.
| Reichmuth & Rüegg AG Impressum / Datenschutzerklärung / AGB
|