Kombinierte Funktion von Brandschutztür und Fluchtweg.Die neue Forster Fuego light Brandschutztür vereint die beiden Funktionen Schieben und Drehen in einem Element. Wo früher Schiebetüren eingesetzt wurden, musste bei einigen Konzepten ein zusätzlicher Fluchtweg in unmittelbarer Nähe eingeplant werden. Das war teuer und ein Nachteil in der Planungsfreiheit der Architekten. Dank ihrer automatischen, barrierefreien grossen Öffnungen werden Schiebetüren in Stadien, Flughäfen, Einkaufszentren, Krankenhäusern und anderen Orten eingesetzt, an denen mit grossen Menschenansammlungen zu rechnen ist. Vorteile
FunktionFür den optimalen Betrieb von Schiebetüren mit Fluchtwegsfunktion empfiehlt sich immer die Verwendung des Kugelkontakts 957806 und des Drehflügelsperre 957805. KugelkontaktDer Kugelkontakt arbeitet mit dem Schiebetürantrieb zusammen und überträgt die Position der Drehflügelstellung des Fluchtwegs (offen/geschlossen). Wird der Kugelkontakt während des Schiebebewegung unterbrochen, bleibt der Antrieb stehen. Erst wenn der Drehflügel wieder geschlossen wird, geht die Schiebebewegung weiter. Diese Funktion muss im Voraus mit dem Antriebshersteller definiert werden. Drehflügelsperre.Die Drehflügelsperre ist mit dem Schiebetürantrieb gekoppelt und steuert die Fluchtwegfunktion des Drehflügels (gesperrt / entsperrt). Die Drehflügelsperre ist im stromlosen Zustand offen und gewährleistet so, dass der Fluchtweg auch im Brandfall, ohne Strom, freigegeben wird. Die Ansteuerung der Drehflügelsperre kann auch manuell über einen Nottaster erfolgen.
| SchiebetürantriebIm Brandfall verriegelt der Antrieb den Brandabschnitt über den integrierten Akku. Wenn der Radarwarner ausgeschaltet ist, schliesst er sich mit kontrollierter Kraft und verlangsamt die Schliessgeschwindigkeit. Der Antrieb schliesst dann den Schieber, um ihn geschlossen zu halten. Für Rettungszwecke muss eine mechanische Notlösevorrichtung vorhanden sein. Schutz gegen StöreinflüsseElektrisch betriebene Schiebetüren müssen den Sicherheitsanforderungen für die Verwendung nach EN 16005 / DIN 18650-1 entsprechen und gegen Fehlfunktion geschützt sein. Forster Fuego Light Schiebetüren bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und können in Kombination mit den Sicherheitseinrichtungen des Antriebsherstellers zuverlässig gegen Gefahrenstellen abgesichert werden. Die Risikobewertung der Gefahrenstelle und die daraus resultierenden Massnahmen müssen in Zusammenarbeit mit dem Antriebshersteller festgelegt werden. Elektrisch betriebene Schiebetüren fallen unter die Definition von "Maschinen" im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Diese Richtlinie gewährleistet, dass die Sicherheit von Personen nicht gefährdet wird, wenn die Tür ordnungsgemäss eingebaut, gewartet und benutzt wird. Die Inbetriebnahme von Schiebetüren auf Baustellen muss durch den Hersteller des Antriebs oder seinen Bevollmächtigten erfolgen. --------------------------------------------------- Kontaktieren Sie mich - gerne helfe ich Ihnen, die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.
|

Jetzt mehr erfahren
Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.
| Reichmuth & Rüegg AG Impressum / Datenschutzerklärung / AGB
|