Brandschutzmassnahmen

Branschutzmassnahmen frühzeitig zu klären und zu planen spart Kosten, Zeit und Nerven beim Planungsprozess des Bauvorhabens

Gemeinde ist erster Ansprechpartner 

Brandschutzmassnahmen dienen dem Schutz der Nutzer von Gebäuden, dem Wert von Eigentum und der Kontinuität von Aktivitäten (Business Continuity). Der Brandschutz in der Schweiz basiert auf den Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungsanstalten (VKF).

Erster Ansprechpartner beim Vollzug zu Themen von Brandschutz bei Büro-, Gewerbe- und Wohnbauten sowie landwirtschaftlichen Bauten ist die Gemeindefeuerpolizei der Standortgemeinde, respektive die Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Gebäudeversicherung

Bei Bauten mit erhöhtem Brandrisiko legt meist die Gebäudeversicherung des Kantons die Brandschutzmassnahmen fest und führt periodische Kontrollen durch.

Sie überwacht und unterstützt den Vollzug der Gemeinden und erteilt Bewilligungen für Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Blitzschutzsysteme, usw.

 

Planung von Brandschutzmassnahmen

Der Brandschutz spielt eine wichtige Rolle bei der Planung und Durchführung von Projekten. Die Qualitätssicherung im Brandschutz sorgt dafür, dass die baulichen und technischen Brandschutzmassnahmen korrekt umgesetzt werden und die Betriebsbereitschaft eines Gebäudes gewährleistet ist.

Oft sind die Zuständigkeiten und Schnittstellen nicht klar, was zu Projektunsicherheit, Verzögerungen und unvorhergesehenen Ereignissen führt. Eine Umsetzung von Brandschutzvorschriften ist dann unter Umständen mit Mehrkosten verbunden.

 

Projektorganisation - Brandschutz

Eine Projektorganisation zur Planung von Brandschutzlösungen könnte folgendermassen gestaltet werden:

projektorganisation brandschutz schnittstellen

Grafik erstellt von Gebäudeversicherung Zürich

 

Auflistung der Tätigkeiten im Planungsprozess Brandschutz

Der Prozess gliedert sich in fünf Stufen.

  1. Vorstudien
    Machbarkeitsstudie erstellen und prüfen mit Brandschutzexperten
    Grobkonzept Brandschutz erstellen, inkl. Technik
  2. Projektierung
    Organisation festlegen, Brandschutzkonzept erstellen inkl. technischer Brandschutz, Nachweise im Brandschutz erstellt, Baugesuch einreichen
  3. Ausschreibung
    Bedingungen Bauentscheid anpassen, Genehmigung Brandschutzbehörde ist vorhanden, Konzept erstellt und Verantwortliche definiert, Planungsgrundlagen einhalten, Ausschreibungspläne Leistungsverzeichnis erstellt, Ausschreibung auf Basis genehmigter Konzepte, Prüfung duch QS. Angebote mit Ausschreibung überprüfen, Konzepte/Projekte/Gesuche zur Genehmigung an Brandschutzbehörde erstellt
  4. Realisierung
    Terminplan, Ausführungsplan, Fachbauleitung, Durchführung integraler Tests nach Drehbuch, Übereinstimmung QS-Verantwortlicher, Revisionsunterlagen,
  5. Bewirtschaftung
    Revisionsunterlagen erstellt und vor Ort, Prozesse an Anlagen definiert, Durchführung Wartungen, Dokumentationen, Renovierungen/Sanierung usw. mit Nachweisen überprüfen/neu erstellen, Integrale Tests durchführen, laufende Anpassungen Konzepte/Pläne/Dokuementationen an akt. Situation, Evakuationsübungen durchführen

Brandschutzlösungen? Wir unterstützen bei der Planung Ihres Bauvorhabens und führen aus, z.B. für die Feuerwehr Wald.

Brandschutz frühzeitig planen

Produkte

Wir decken die gesamte Produktpalette eines modernen Metallbauunternehmens ab und helfen Ihnen, Ihr Bauvorhaben zum Erfolg zu führen.

Leichtbaubalkone & Betonbalkone

Wintergärten

Sitzplatz-, Terrassen- &
Balkonverglasungen

Regenschutz & Beschattungen

Geländer & Einzäunungen

Dächer, Lamellendächer & Carports

Fenster, Türen, Tore & Fassaden

Schaufenster & Fassaden Verglasungen

Treppen innen & aussen

Brandschutztüren & Brandschutzverglasungen

Jetzt mehr erfahren

Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.

Ihr Anschrift
untitled section
Mitteilung

 Reichmuth & Rüegg AG, Metallbau, Fassaden, Balkone, Wintergärten, Glasbau

Reichmuth & Rüegg AG
Chefistrasse 60
8637 Laupen

T 055 256 21 41
F 055 256 21 40
info@reichmuth-rueegg.ch

Impressum / Datenschutzerklärung / AGB

 

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See