Varianten der Balkonsanierung

Verschaffen Sie sich mehr Lebensqualität mit einem sanierten Balkon. Je nach Beschaffenheit werden die Balkone von zwei oder vier Stützen getragen oder freihängend montiert und mit dem Gebäude verbunden.

Bei isolierten Aussenwänden kommen zwei oder vier Stützen zum Einsatz. Dies ist die Ideallösung bei einer Totalsanierung.

Bei Neubauten oder Nachrüstungen mit vorhandener Betonstirn wird der neue Balkon über eine Konsole direkt verbunden und nur von zwei Stützen getragen.

Frei hängende Balkone ohne Stützen werden verwendet, sofern die Beschaffenheit der Fassade geeignet ist. Dabei kommen Zugankerbalkone und Kragarmbalkone zum Einsatz.

Die Stützfüsse sind auf einem Beton-Fundament abgestellt, welches auch unsichtbar in einem Kiesbett versenkt werden kann.

Referenzen zu unseren Projekten der Balkonsanierung

Jetzt mehr erfahren und Beratung anfordern

Balkonsanierung, Darstellung eines sanierten Anbaubalkons, Balkon

Produkte

Wir decken die gesamte Produktpalette eines modernen Metallbauunternehmens ab und helfen Ihnen, Ihr Bauvorhaben zum Erfolg zu führen.

Leichtbaubalkone & Betonbalkone

Wintergärten

Sitzplatz-, Terrassen- &
Balkonverglasungen

Regenschutz & Beschattungen

Geländer & Einzäunungen

Dächer, Lamellendächer & Carports

Fenster, Türen, Tore & Fassaden

Schaufenster & Fassaden Verglasungen

Treppen innen & aussen

Brandschutztüren & Brandschutzverglasungen

Jetzt mehr erfahren

Einfach gute Lösungen für Ihr Metallbauprojekt. Beratung anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren.
Gerne auch virtuell mit Zoom, WhatsApp oder Threema Videoanruf.

Ihr Anschrift
untitled section
Mitteilung

 Reichmuth & Rüegg AG, Metallbau, Fassaden, Balkone, Wintergärten, Glasbau

Reichmuth & Rüegg AG
Chefistrasse 60
8637 Laupen

T 055 256 21 41
F 055 256 21 40
info@reichmuth-rueegg.ch

Impressum / Datenschutzerklärung / AGB

 

© Webseite erstellt und unterhalten durch Webagentur dynamic-duo webdesign/-publishing Uetikon am See