Leichtbaubalkon – perfekt für eine NachrüstungKostengünstige Stahlkonstruktions-Varianten mit integrierter Entwässerung für den Neubau bzw. für Nachrüstungen bei vorhandenen Gebäuden sind die sogenannten Anbaubalkone und Vorstellbalkone; diese werden von zwei oder vier Stützen getragen und wandseitig durch örtliche Konsolen mit der Gebäudehülle verbunden. |
Balkonbodenplatten aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Glas, Chromnickelstahl (CNS), armierte Steinplatten, Holzdielen oder spezielle Verbundplatten komplettieren die individuelle und attraktive Bauweise. |
Leichtbaubalkone bestehen aus einer feuerverzinkten Rahmenkonstruktion mit Stahlprofilen. Der Rahmen wird mit den Stahlstützen verbunden. Besonders besticht die Möglichkeit der integrierten Entwässerung. Bei Balkongeländern und Balkondächern besteht grosser Gestaltungsfreiraum hinsichtlich Material, Form und Farbe. Standardausführungen für unsere Leichtbaubalkone gibt es nicht! Wir fertigen alles nach Ihren Wünschen. |
Vorteile der R&R Leichtbau Balkone
- Grosse Gestaltungsvielfalt bezüglich Form, Grösse und Farbe
- Individuelle Objekt-Anpassungsmöglichkeiten
- Einsetzbar auch als Loggienerweiterung oder Laubengang
- Korrosions- und witterungsbeständig
- Lange Lebensdauer
- Einfache Pflege und Reinigung
Selbst wenn sich manche Balkone auf den ersten Blick ähneln – jede Konstruktion ist einmalig. Nachdem ein Ingenieur die Statik berechnet hat, wird Ihr Unikat von uns exklusiv konstruiert.
Ein Betonbalkon wiest eine feste, ausgegossene Bodenstruktur mit integrierter Entwässerung und eingelassenen Armierungen sowie Befestigungspunkten auf. Ähnlich vorbereitet wird es auch bei den eigens entwickelten Leichtbaubalkonen. Von der Gestaltung und der Ausführung sind Sie bei beiden Systemen ziemlich frei. Ob auf zwei oder auf vier Stützen abgestützt werden soll ist vorab statisch zu prüfen.
Ja. Immer wenn am Erscheinungsbild ein sichtlicher Unterschied zu vorher besteht ist eine Baubewilligung einzuholen. Dafür sind beim Bauamt massstäbliche Katasterpläne einzureichen, welche das Bauvorhaben genau schildern und die Vorteile der Konstruktion aufzeigen. Dabei sind diverse Dinge zu beachten: Grenzabstände, Gestaltungsplan, Näherbau- und Wegrechte, Blickwinkel, Strassenübersichten und noch viele mehr.
Sie finden, das ist ein Paragraphen-Dschungel? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben.
- Balkonoberboden aus hochwertigem Werksteinplattenbelag (600 x 600 x 40 mm)
- Bodenplatten lose verlegt auf Querriegeln und Trittschalldämmung
- Integrierte Entwässerung durch Aluminium-Kassettenbleche, die gleichzeitig als Untersichtblende dienen (pulverbeschichtet – RAL 9010, weiss)
- Geländerfüllungen nach Ihren Wünschen